Saison 2019 beginnt pünktlich
Die Brückenbauarbeiten schreiten gut voran. Die Saison 2019 beginnt spätestens mit dem Hafenfest am 1. Mai um 11 Uhr. Bei gutem Wetter starten wir auch schon früher – bitte kontaktieren Sie uns!
Die Brückenbauarbeiten schreiten gut voran. Die Saison 2019 beginnt spätestens mit dem Hafenfest am 1. Mai um 11 Uhr. Bei gutem Wetter starten wir auch schon früher – bitte kontaktieren Sie uns!
Neulich – es war noch Sommer – spazierte ich so über die Juliusbrücke, schaute auf die Oker und stutzte: Da stand doch jemand auf einem Surfbrett – mitten in Wolfenbüttel! Ich blieb eine Weile stehen und beobachtete die Frau auf dem Brett und je länger ich zuschaute, umso mehr verlockte mich die Vorstellung, hier, zu Hause und nicht auf See, zu surfen. Weiterlesen →
Wir nehmen an der Kulturnacht 2017 teil. Die Juliusbrücke wird zur Abenddämmerung illuminiert. In der Gartenwirtschaft spielt ab 21 Uhr die bekannte Blues/Soul-Formation um Axel Uhde aus Braunschweig. Wir begehen damit unser zehnjähriges Bestehen und verabschieden uns in die Winterpause.
Sonntag, 21. Mai 2017 ab 10 Uhr Wir fordern dich heraus! Am Sonntag, den 21. Mai veranstalten OkerPirat und BRETTSPORT.DE ab 10 Uhr die 2. Wolfenbütteler Stand-up-Paddling(SUP)-Meisterschaft für jedermann. Die SUP-Boards werden von BRETTSPORT.DE und dem OkerPirat zur Verfügung gestellt. Am Samstag, den 20. Mai besteht die Möglichkeit, mit den Jobe-SUPs zu trainieren.
Die Braunschweiger Zeitung wirft in einer Sonderbeilage vom 22. März 1017 einen Blick auf Freizeitangebote und Berufsleben in Stadt und Kreis Wolfenbüttel. Mittendrin: Der OkerPirat…
VON GESA LORMIS. Michael Stier ist in Wolfenbüttel als OkerPirat bekannt. Der Betreiber eines Bootsverleihs und Anbieter von Bootstouren hält seit zwei Jahren für seine Gäste Bier vom Fass aus eigener Produktion bereit. Die Idee dazu hatte er schon vor der Jahrtausendwende. „Aber zu dem Zeitpunkt sah die Handwerks-Ordnung noch einen Braumeistertitel vor, um Bier brauen zu dürfen.“
2004 änderte sich diese Einschränkung durch EU-Vorgaben, der Markt öffnete sich für kleinere Brauereien und Hobbybrauer. Vor drei Jahren lernte Michael Stier einen Braumeister kennen, der ihm das Kochen des Biersuds beibrachte und seitdem mit Zutaten versorgt.
Für ihn stehen dabei das Handwerkliche, die Freude an der Zubereitung des Suds und der Geschmack seines Pils im Vordergrund: „Experimente gibt es bei mir nur im Rahmen des Reinheitsgebots.“
Der vollständige Artikel hier (auf Seite 40)
2017 feiern wir unser zehnjähriges Bestehen mit einigen Aktionen. Unter anderem braut der OkerPirat ab März sein eigenes Bier. Pünktlich zum Hafenfest am 1. Mai wird das Bier auf durstige Kehlen treffen. Am Sonntag, 21. Mai veranstalten wir die zweite Wolfenbütteler SUP-Meisterschaft auf der Oker. Unser Traditionsveranstaktung „Duell auf der Oker“ mit dem Gelehrten Sebastian […]